Ganz Henglarn feiert mit Königspaar Annica und Raphael Grundmann
Nach zwei Jahren Pause – mehr als ein ganz normales Schützenfest!
Das Vogelschießen am Samstag, den 30.04.2022 bildete endlich wieder den Auftakt des diesjährigen Schützenfestes des Bürgerschützenvereins Henglarn. Gesucht wurde der Nachfolger des Königs von 2019-2021, Alexander Wiemer. Bevor es jedoch um die neue Königswürde ging, schossen die Jungschützen ihren neuen Regenten aus. Um genau 16:00 Uhr und mit dem 42. Schuss sicherte sich Stefan Hillebrand die Würde des Jungschützenkönigs.
Anschließend begann das von allen Schützen und Besuchern mit großer Spannung erwartete Königsschießen. Raphael Grundmann, der Sohn des 25. Jährigen Jubelpaares Franz und Franzis Grundmann zeigt von Anfang an, dass er entschlossen war, dieses Schützenfest zu einem persönlichen Highlight zu machen.
Als der Bestattermeister des gleichnamigen Familienunternehmens um 17:58 Uhr mit dem 163. Schuss die Reste aus dem Kugelfang holte, war die Freude ungebrochen. Zur Königin erkor er selbstverständlich seine Frau und Grundschullehrerin Annica. Zusammen regieren sie die Bürgerschützen im Jahr 2022 und feierten zusammen eine Woche später ihr Hochfest.



Eine Woche später, vom 07. – 09.05. 2022 sollte dann der absolute Höhepunkt für alle Regenten, Schützen, Bewohner des Dorfes und Gäste werden.
Die Schützenmesse an der Kriegerehrung bildete den festlichen Auftakt. Bei bestem „Königswetter“ konnte die Messe von Pastor Johannes Wichers zelebriert werden. Im Anschluss bedachten alle, unter den mahnenden Worten des Obersts Jürgen Düchting, den Gefallen der vergangenen und aktuellen Kriege, besonders der aktuellen Situation in der Ukraine. Der „Große Zapfenstreich“, begleitet vom Tambourcorps Haaren und dem Musikverein aus Wewelsburg unterstrichen den erfolgreichen und langersehnten Start der Schützenfestsaison.
Nach dem Auftakt an der Kriegerehrung setze sich der Umzug in Bewegung um das 25. jährige Jubelpaar, Franz und Franzis Grundmann von zuhause abzuholen. In der Schützenhalle angekommen wurde das Jubelpaar mit Hofstaat von Oberst Jürgen Düchting und dem 1. Vorsitzenden Christian Hansmeyer feierlich begrüßt und zum Ehrentanz aufgefordert. Alle anderen Jubelpaare konnten aus verschiedensten Gründen leider nicht anwesend sein.
Nach jahrelanger Pause sollte dieser Samstag-Abend mit in die Geschichtsbücher eingehen. Die im Vorfeld mit viel Unsicherheit versehende Schützenfestsaison starte in Henglarn mit einem Paukenschlag!
Nach dem großen Einzug des Königspaares Raphael und Annica Grundmann mit Ihrem Hofstaat in die Schützenhalle konnten wir große Abordnungen unsere befreundeten Vereine der St. Jakobus Schützenbruderschaft Etteln, der St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln, des Schützenvereins aus Husen und vielen anderen Vereinen und Freunden des Königspaares begrüßen. Die Anzahl der Gäste in der Halle, sowie bei besten Wetter an den Ständen außerhalb der Schützenhalle, war bis tief in die Nacht unglaublich hoch und erfreulich.
Der Sonntag stach mit seinem festlichen Umzug durch die Gemeinde heraus. Neben vielen Gästen konnten wir den stellvertretenden Landrat, Herrn Hans-Bernd Janzen und den Landtagsabgeordneten, Herrn Bernhard Hoppe-Biermeyer im Umzug begrüßen.
Man hätte meinen können, in Henglarn wäre Kreisschützenfest!“ , so viele erstaunte Gäste und Schützen im Laufe des großen Umzuges durch die Gemeinde. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern traten die Reise nach Henglarn an um das neue Königspaar zu sehen und füllten somit die Straßen um unserer wunderschönen Königin und Ihrer Hofdamen Beifall zu klatschen.
Nach der Parade und dem Einmarsch in die Halle erhielt der König aus den Händen von Oberst Jürgen Düchting den Königsorden. Nach einer kleinen Pause konnte dann der lang erwartete Königstanz stattfinden.
Nach einer kurzen Nacht stand am Montag das Schützenfrühstück und weitere Ehrungen auf dem Programm. Das traditionelle Frühstück ließ wieder viele Schützen an der St. Andreaskirche antreten. Auch viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt und konnten begrüßt werden. Stellvertretenden für alle waren hier Bürgermeisterin Ute Dülfer, Kreisoberst des Kreisschützenbundes Büren Reinhard Mattern sowie David Judith von der Brauerei Westheim zu erwähnen.
Geehrt wurden folgende Mitglieder:
Für die 70-Jährige Mitgliedschaft wurde ausgezeichnet:
Heinz Adämmer
Für 65-Jahre Mitgliedschaft:
Theordor Meier und Gerhard Bauschke
Für 60-Jahre Mitgliedschaft:
Wilhelm Adämmer , Heinz Bock, Karl-Josef Düchting, Ferdinand Ernesti, Heribert Kloppenburg, Helmut Meier, Karl-Heinz Raabe
Für 50-Jahre Mitgliedschaft:
Franz-Josef Grundmann, Friedhelm Meier,Josef D`llio, Hans-Christoph Düchting, Johannes Even und Franz Keuter
Für 25-Jahre Mitgliedschaft:
Christian Hansmeyer, Jürgen Wegener, Joachim Ernesti, Andreas Niggemeyer, Manuel Risse, Jörgen Brune, Jens Giefer, Michael Hall, Wilhelm Zacharias, Dietmar Artzt, Michael Bornemann, Tobias Müting, Holger Köhler, Jürgen Düchting, Ingo Kindermann, Lars Ernesti, Martin Gensch, Reinhard Salmen und Georg Hoffknecht.
Weiterhin wurden geehrt der Kronprinz 2022 Vorjahreskönig Alexander Wiemer, der Zepterprinz Thomas Steinberg und Bierfasskönig 2022 Bernd Müting, der Apfelprinz 2022 Frank D`llio und der Jungschützenkönig 2022 Stefan Hillebrand.
Aufgrund der Beschränkungen zur Generalversammlung 2022 wurde der festliche Rahmen zum Schützenfrühstück genutzt um sich bei den ausgeschiedenen, ehemaligen Vorstandsmitgliedern zu bedanken. (siehe Bild) Der Bürgerschützenverein 1912 Henglarn e.V. bedankte sich ebenfalls nochmal nachträglich für die über 70-Jährige Freundschaft und musikalische Zusammenarbeit beim Tambourcorps Haaren, die im Jahre 2021 leider nicht gefeiert werden konnte.


Nachdem das Königspaar und der Hofstaat am Montag-Nachmittag nochmals vom Schützenzug abgeholt wurden, klang das Fest selbst am Abend wieder mit vielen Gästen aus. Es wurde mit dem Königsspaar und dem Hofstaat bis in die späten Morgenstunden gefeiert.
Die Tanzmusik spielte an allen drei Schützenfestabenden der Musikverein Brenken.
Vereinsvorsitzender Christian Hansmeyer und Oberst Jürgen Düchting bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen, die zum Gelingendes Festes beigetragen haben, besonders beim Königspaar nebst Hofstaat und bei den immer zahlreich angetretenen Schützen sowie unseren Gästen.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle neben unseren Festwirten Sebastian Hora und Guido Jöring natürlich den Musikvereinen aus Wewelsburg und Henglarn, sowie dem Spielmannszug aus Atteln, dem Tambourcorps aus Haaren und der Tanzmusik aus Brenken, die mit ihren musikalischen Darbietungen maßgeblich zum Gelingen und Wiedereinstieg ins Schützenwesen beigetragen haben.
Ergebnisse Vorstandswahlen 2022
2. Hälfte: (4 Jahre für 2022 – 2026) | Bisher: | Neu: |
der stellvertretende Vorsitzende | Chritoph Wegener | Christoph Wegener |
der Geschäftsführer | Christian Hansmeyer | Alexander Laumeier |
der Oberst | Jürgen Düchting | Jürgen Düchting |
der I. Zugführer (Oberleutnant) | Thomas Heinen | Thomas Heinen |
der 3. Beisitzer | Raphael Grundmann | Axel Vorwald |
der 1. Oberstadjutant | Ullrich Drüke | Raphael Grundmann |
der 2.Oberstadjutant | Gerhard Vahle | Johannes Agethen |
Fähnrich der „Fahne 2. Zug“ | Dominik Lehde | Josef Hecker |
1. Fahnenoffizier der „Fahne 2. Zug“ | Tobias Simon | Tobias Simon |
2. Fahnenoffizier der „Fahne 2. Zug“ | Falk Weinhold | Dominik Lehde |
Ein Kassenprüfer (nicht Mitglied des Vorstands) | Franz Münstermann | Franz Münstermann |
1. Hälfte: (2 Jahre für 2022 – 2024) | Bisher: | Neu: |
der Vorsitzende | Stephan Lehde | Christian Hansmeyer |
Zusätzlich sind nachstehende Termine für 2022 geplant:
Termine 2022 (aktuell geplant)
Samstag | 30.04.2022 | Vogelschießen |
Samstag | 07.05.2022 | Schützenfest |
Sonntag | 08.05.2022 | Schützenfest |
Montag | 09.05.2022 | Schützenfest |
Sonntag | 17.07.2022 | Margarethenprozession |
Samstag | 27.08.2022 | 100-Jähriges Jubiläum Schützenverein Helmern |
Sonntag | 28.08.2022 | 100-Jähriges Jubiläum Schützenverein Helmern |
Samstag | 03.09.2022 | Kreisschützenfest |
Sonntag | 04.09.2022 | Kreisschützenfest |
Montag | 05.09.2022 | Kreisschützenfest |
Samstag | 08.10.2022 | Seniorennachmittag |
Samstag | 15.10.2022 | Herbstball |
Samstag | 17.11.2022 | Volkstrauertag |
Samstag | 03.12.2022 | Nikolausfeier |
Kranzniederlegung zum Vokstrauertag
Zum diesjährigen Volkstrauertag fand am Samstag den 13.11.2021 an der Henglarner Kriegerehrung die Kranzniederlegung zur Gefallenenehrung der beiden Weltkriege statt. Dies durfte nach 2 Jahren wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Dabei wurde der Schützenverein, wie immer, von der Reservisten-Kameradschaft, dem Musikverein und der freiwillige Feuerwehr unterstützt.
Nach einigen einführenden Worten des Oberst Jürgen Düchting gab der Vorsitzende der Reservisten-Kameradschaft Andreas Nolte der Gedenkveranstaltung mit angemessenen und bewegende Worte den passenden Rahmen.
Der Bürgerschützenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern und den beteiligten Vereinen für das zahlreiche Erscheinen. Wir hoffen auch nächstes Jahr die Veranstaltung wieder in traditioneller Weise ausrichten zu können.

Gottesdienst zum Margarethenfest am Sonntag, den 18. Juli 2021 um 10:45 Uhr
Zum diesjährigen Margarethenfest wird an der Kapelle ein Gottesdienst gefeiert. Hierzu
sind auch alle Mitglieder des Bürgerschützenvereins Henglarn eingeladen. Aufgrund der
geltenden Verordnungen erfolgt die Teilnahme in Uniform jedoch ohne feste Ordnung
(kein Antreten in Marschordnung).
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Bürgerschützenverein seine Mitglieder noch auf ein kleines Frühschoppen in der Schützenhalle ein. Auch hier gelten die aktuellen Verordnungen.
Das heißt:
• Teilnahme nur für Mitglieder des Bürgerschützenvereins in Uniform.
• Nachweis der Impfung, Genesung oder ein aktueller Negativtest (nicht älter als 48
Stunden) auf das Corona-Virus sind vor Betreten der Halle vorzuzeigen.
• Zur Rückverfolgung werden am Einlass die Kontaktdaten der Teilnehmer erfasst.
Es sind alle Schützen recht herzlich zur Teilnehme eingeladen.
Absage des Vogelschießen und Schützenfest 2021 in Henglarn
mehr als ein Jahr ist vergangen und die Bundesrepublik Deutschland befindet sich nach wie vor fest in der Hand des Corona-Virus. Weiterhin ist das öffentliche und gesellschaftliche Leben harten Einschränkungen unterworfen und auf viele liebgewonnene Traditionen und Veranstaltungen muss leider weiterhin verzichtet werden.
Aufgrund der aktuellen Situation sieht sich der Bürgerschützenverein
1912 Henglarn e.V. gezwungen auch das diesjährige
Vogelschießen und Schützenfest am 24.April 2021 und vom 08. bis
10.Mai 2021 absagen zu müssen.
Trotz der Absage möchten wir zum Schützenfestsamstag in der St.-Andreas Kirche zu Henglarn einen Schützengottesdienst feiern. Da an diesem nicht alle Schützenbrüder und Einwohner unseres Dorfes teilnehmen dürfen, werden wir diesen live ins Internet übertragen.

Lichtenau war es Seitens der Kirche nicht möglich an diesem Wochenende mit einem Pastor unsere Schützenmesse zu feiern.
Wir bedanken uns besonders beim Gemeindereferenten Norbert Wiedenstritt welcher uns diesen Wortgottesdienst ermöglicht hat.
Um unsere Solidarität und Gemeinschaft zu zeigen, bitten wir die Henglarner Bevölkerung unter dem Wahlspruch „Einigkeit macht Stark“ trotzdem in der Zeit vom 08. bis 10.Mai die Schützenfahnen zu hissen.
Alle weiteren Vereinsaktivitäten werden ebenfalls weiterhin ausgesetzt.
Da uns durch die Absage des Schützenfestes leider die Möglichkeit verwehrt bleibt unsere diesjährigen Jubelpaare entsprechend des Brauchs zu würdigen, wollen wir Sie zumindest durch die Veröffentlichung der Fotos ehren. So gratulieren wir in diesem Jahr zum 25-jährigen Thronjubiläum Christiane und Friedhelm Lehde. Vor 40 Jahren wurde das Henglarner Schützenvolk von Sonja und Horst Christoleit regiert. Zum 50-jährigen Jubiläum gratulieren wir Edeltraud und Josef Hoischen. Vor 70 Jahren führte Hermann Erhardt mit Anneliese Hoffmann geb. Lüns den Festumzug als Königspaar an.
In diesen schwierigen Zeiten wünschen wir allen Schützenbrüdern, Mitbürgern und Mitbürgerinnen Gesundheit und die Zuversicht diese herausfordernde Situation zu meistern und hoffentlich auf ein Wiedersehen zum Schützenfest 2022 in Henglarn.
Der Vorstand
Kreativwettbewerb für Kinder aus Henglarn
Liebe Henglarner,
trotz des ausgefallenen Schützenfestes möchten wir auch unseren jüngsten Dorfbewohnern die Gelegenheit geben sich mit unserem Schützenfest zu beschäftigen. Daher möchten wir einen Kreativwettbewerb ausrufen, bei dem alle Kinder aus Henglarn mitmachen können.
Die Aufgabe für den Wettbewerb ist ein Bild zum Thema
„Unser Schützenfest in Henglarn“
zu gestalten.
Bei der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt, so dass gemalt, gebastelt und auch gewerkelt werden kann.
Dein fertiges Kunstwerk gibst Du bitte bis zum Jahreswechsel 2021/2022 bei einem Vorstandsmitglied des Schützenvereins ab. Bitte gib auf der Rückseite Deinen Namen, Deine Anschrift und – ganz wichtig – Dein Alter mit an.
Auf dem Schützenfest im nächsten Jahr werden dann alle abgegebenen Kunstwerke ausgestellt und prämiert.
Der Schützenverein freut sich auf viele bunte Beiträge und wünscht viel Spaß beim Gestalten.
Absage Generalversammlung 2021
Aufgrund der geltenden Corona-Vorschriften muss die für Samstag den 02. Januar 2021 geplante Generalversammlung des Bürgerschützenverein 1912 Henglarn e.V. abgesagt bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Weitere Informationen werden zeitnah bekanntgegeben.
Für Fragen steht der geschäftsführende Vorstand selbstverständlich zur Verfügung.
Der Bürgerschützenverein Henglarn wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein „Frohes Weihnachtsfest“ und ein gutes neues Jahr.
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Zum diesjährigen Volkstrauertag fand am Sonntag den 15.11.2020 an der Henglarner Kriegerehrung die Kranzniederlegung zur Gefallenenehrung der beiden Weltkriege statt. Aufgrund der momentanen Situation konnte diese nicht im traditionellen Rahmen ausgerichtet werden. Unter Beachtung der aktuellen Vorgaben der Stadt Lichtenau wurde im Beisein jeweils eines Vertreters der beteiligten Vereine nach einigen bewegenden Worten des Henglarner Schützenoberst Jürgen Düchting ein Kranz niedergelegt.
Wir hoffen im nächsten Jahr die Veranstaltung wieder auf althergebrachte Weise durchführen zu dürfen.
Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): Stephan Lehde (1.Vorsitzender Bürgerschützenverein Henglarn), Christoph Keuter (Löschgruppenführer Freiwillige Feuerwehr Henglarn), Ralf Kloppenburg (2.Vorsitzender Reservistenkameradschaft Henglarn), Rebekka Lehde (2.Vorsitzende Musikverein Henglarn) und Jürgen Düchting (Oberst Bürgerschützenverein Henglarn)